Showing all 5 results

    • New

      Karpaten Honig

      Die rumänischen Karpaten gehören zu den letzten, vom Menschen nahezu noch unberührten Gebirgszügen Europas. An den sanft auslaufenden Berghängen hat sich eine wunderschöne, ursprüngliche Blütenvielfalt erhalten. 

      Für die naturgegebene Mischung des Karpaten Honigs bestäuben die Bienen Himbeer- und Brombeerblüten, Löwenzahn, Weiß- und Rotklee, sowie unzählige Wildkräuter wie Beinwell, Quendel, Schafgarbe, Wegwarte, Wiesensalbei, aber auch Margeriten, wilde Malven und viele mehr. So entsteht ein feiner und ausgewogener Honig mit dem Charakter eines sonnigen Tages.

       

      • Herkunft: Karpaten, Rumänien
      • Konsistenz und Farbe: feincremig, hell, perlmuttartig
      • Geschmack: fein, blumig
      • Passt zu: kernigen Brotsorten, Fleisch, kräftigem Käse

      Wie andere Rohkost auch ist Honig für Säuglinge unter 12 Monate nicht geeignet.

       

    • Eukalyptushonig

      Santa Catarina gehört zu den südlichen Bundesstaaten von Brasilien und ist über weite Teile bergiges, stark bewaldetes Hochland. Der Eukalyptus wächst und gedeiht im gesamten Bundesstaat. Der Imkerei kommt hier eine besondere Rolle zu. Sie trägt nicht nur dazu bei, diese einmalige Flora zu erhalten, sondern gibt den Menschen auch ein Auskommen im Einklang mit der Natur.

      Die hoch aufgewachsenen und imposanten Eukalyptusbäume spenden den Bienen sowohl Nektar als auch Honigtau. In der Sonne glänzen die Blätter silbrig-olivgrün und in einem mit Eukalyptus durchsetzten Wald liegt ein angenehmer, aromatischer Duft in der Luft. So entsteht ein würziger, vollmundiger Honig mit karamelligem Nachgeschmack.

       

      • Herkunft: Santa Catarina, Brasilien
      • Konsistenz und Farbe: feincremig, bernsteinfarben
      • Geschmack: würzig, karamellig
      • Passt zu: Reifen Käsesorten, milden Teesorten, Quark oder Joghurt

      Wie andere Rohkost auch ist Honig für Säuglinge unter 12 Monate nicht geeignet.




      Button mit Verlinkung





    • Waldhonig

      Santa Catarina gehört zu den südlichen Bundesstaaten Brasiliens und ist geprägt von einem moderat warmen Klima und einem ausgedehnten, bergigen Hochland mit ursprünglicher Natur und alten Baumriesen. Hier sammeln die Bienen den Honigtau verschiedener Bäume und Pflanzen, um daraus diesen aromatischen Waldhonig zu machen. 

      Neben Eukalyptus und Pinie gehört vor allem auch der Bracatinga-Baum zu den wichtigsten Trachtpflanzen im brasilianischen Sommer. Er gehört zu den Mimosenarten und gedeiht fast ausschließlich im Süden von Brasilien. 

       

      • Herkunft: Santa Catarina, Brasilien
      • Konsistenz und Farbe: flüssig, dunkelbraun
      • Geschmack: feinherb & aromatisch
      • Passt zu: Salatdressings und Joghurtdesserts

      Wie andere Rohkost auch ist Honig für Säuglinge unter 12 Monate nicht geeignet.




      Button mit Verlinkung





       

    • New

      Karibik Honig

      Das warme, subtropische Klima auf der Karibikinsel Kuba lässt im Urwald eine einmalige, fast überschwängliche Pflanzen- und Blütenvielfalt gedeihen. Aus diesem reichlichen Angebot sammeln die Bienen den Nektar von vielen verschiedenen blühenden Pflanzen, zum Beispiel von Mimosaceaen, Seifenbaumgewächsen, verschiedenen Astertypen und Palmenarten (u.a. von der majestätische Königspalme).

      Auf Kuba stehen insgesamt 275 Gebiete unter besonderem Naturschutz. Diese Gebiet schützen sowohl die Ökosysteme zu Land als auch zu Wasser. Der berühmteste Nationalpark Kubas ist der Parque Nacional Alejandro de Humboldt. Er wurde im Dezember 2001 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt und beherbergt tausende endemische Arten sowie 2 % der weltweiten Flora. Er gilt als wichtigstes ökologisches Refugium im Karibikraum.

       

      • Herkunft: Guantanamo, Kuba
      • Konsistenz und Farbe: flüssig, goldgelb bis bernsteinfarben
      • Geschmack: lieblich, blumig
      • Passt zu: Curry-Gerichten, Rum, Garnelen

      Wie andere Rohkost auch ist Honig für Säuglinge unter 12 Monate nicht geeignet.




      Button mit Verlinkung





       

    • Akazienhonig

      Für diesen lieblich feinblumigen Honig sammeln die Bienen Nektar aus den üppigen weißen Blütenrispen der Scheinakazie, dessen korrekter Name eigentlich Robinie lautet. Dank ihrer relativ frühen Blüte, ist sie  nach den kalten Wintermonaten eine beliebte Anflugstation für Bienen. Im wahrsten Sinne des Wortes: Einzigartig!

      Der Honigist ein absoluter Allrounder und ist dank seines milden Geschmacks besonders bei Kindern beliebt. 

       

      • Herkunft: Karpaten
      • Konsistenz und Farbe: flüssig, helles goldgelb
      • Geschmack: fein, lieblich
      • Passt zu: Süßem Gebäck, Müsli, milden Salatdressings

      Wie andere Rohkost auch ist Honig für Säuglinge unter 12 Monate nicht geeignet.

       

       

    Start typing and press Enter to search

    Shopping Cart

    No products in the cart.